Sensor und Objektiv
Verbaut hat die S2950 einen 14 Megapixel Sensor (1/2.3), welcher den ISO Wert bis zu 1600 erhöhen kann. Dadurch lassen sich selbst bei Dämmerung noch gute Fotos aus der Hand machen.
Dabei verfügt die S2950 über einen guten Weitwinkel von 28mm. Damit lassen sich weite Landschaftsbilder schießen. Mit dem 18fachen optischen Zoom erreicht die Kamera bsi zu 504mm. Ideal für Wanderungen. Makrotechnisch erlaubt die S2950 Makroaufnahmen mit bis zu 2 cm Abstand.
Zu alledem verfügt die S2950 über einen optischen Bildstabilisator, welcher im Sensor steckt. Dabei handelt es sich um einen echten Stabilisator und keine Softwarelösung.
Videomodus
Videotechnisch bietet die S2950 einen Videomodus von 720p an. Das entspricht einer guten HD Auflösung. Natürlich erlaubt die S2950 das herunterstellen auf 480p und die Auflösung 320x240. Platzsparende Filmaufnahmen für zwischendurch sind dadurch problemlos möglich.
Hardware + Funktionen
Verbaut hat die S2950 einen 230.000 dots Monitor (3 Zoll). Damit lassen sich die Bidler angenehm anschauen und grobe Bildfehler erkennen. Bilder macht die Kamera mit den Verschlussgeschwindigkeiten ab 1/2000s bis 8s. Mit 8 Sekunden lassen sich bereits ansehnliche Nachtaufnahmen machen. Zum Tag wird die Nacht dabei jedoch nicht, das ist aber auch nicht wirklich nötig. Nebenbei ist auch ein elektronischer Sucher verbaut, bei dem man wie bei analogen Zeiten durch ein abgedunkeltes Guckloch schauen kann.
Erwähnenswert ist auch, dass diese Kamera auch das Motion Panorama mitbringt. Damit lassen sich Panoramas problemlos erstellen. Weiterhin bringt die Kamera noch weitere nette Funktionen mit. Beispielsweise lassen sich Bilder taggen. Oder die Zoom Bracketing Funktion. Näheres erfahren sie beispielsweise hier
Fazit
Bei der S2950
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen